1.) INTEGRIERTE MANAGEMENTSYSTEME IN DER LUFTFAHRTINDUSTRIE
Insbesondere bei Qualitätsmanagementsystemen, die gesetzliche Anforderungen (Verordnungen) umsetzen müssen, kommt es häufig zur Nichtnutzung von Synergieeffekten – etwa bei der Dokumentation, den Schnittstellen zu anderen Qualitätsmanagementsystemen und Lieferanten, der Mitarbeiterqualifizierung, der kontinuierlichen Überwachung oder der Planung.
Um mehr Effizienz in die teilweise komplexen Prozesse der Luftfahrtindustrie zu bringen, können integrierte Managementsysteme implementiert werden. Diese decken bereits gemäß den Luftfahrtregularien eingeführte und zertifizierte (genehmigte) Qualitätsmanagementsysteme ab und ermöglichen die sinnvolle Nutzung von Synergieeffekten.
Effektiv gestaltete integrierte Managementsysteme unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung von branchen- und kundenspezifischen Anforderungen, wie zum Beispiel:
- Anforderungen an genehmigte Entwicklungs- und Herstellungsbetriebe (DOA und POA) gemäß (EU) 748/2012, Part 21, Subparts J und G.
- Anforderungen an genehmigte Instandhaltungsbetriebe (MOA) gemäß (EU) 1321/2014, Part 145.
- Anforderungen an genehmigte Organisationen zur Führung und Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit (CAMO)gemäß (EU) 1321/2014, Part-CAMO
- Anforderungen an die Betreiber von Luftfahrzeugen gemäß (EU) 965/2012
- Advanced Product Quality Planning (APQP) gemäß EN 9145
- Risiko- und Sicherheitsmanagementsysteme (RM/SM) gemäß ISO 31000 und anwendbaren ICAO- und EASA-Regularien
- IT-Managementsysteme (ITMS) gemäß ISO 27001
- Umweltschutzmanagementsysteme (UMS) gemäß ISO 14001
- Arbeitsschutzmanagementsysteme (AMS) gemäß ISO 45001
2.) ACC-DIENSTLEISTUNGEN IM BEREICH IMS
Wir unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben, effiziente und wiederholbare Prozesse in Ihrer Organisation einzuführen. Dabei greifen wir auf unsere umfassende Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Konzepten zur Einführung integrierter Managementsysteme (IMS) zurück.
Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem:
- GAP-Analyse (Bewertung des bestehenden Qualitätsmanagementsystems und seiner Schnittstellen)
- SWOT-Analyse zur strategischen Bewertung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken
- Planung der Integration einzelner Normen und Standards in ein integriertes Managementsystem (IMS)
- Unterstützung bei der Erstellung von Prozessdokumentationen
- Kommunikation mit nationalen Luftfahrtbehörden und Zertifizierungseinrichtungen
- Durchführung von Audits
- Mitarbeitercoaching