DROHNEN / UAS / UAV

QUALITÄT UND SICHERHEIT ERFORDERN TRANSPARENTE UND WIEDERHOLBARE PROZESSE.

Consulting-Leistungen der ACC

A.) CERTIFIED CATEGORY (EASA UAS)

Die Certified Category nach EASA ist für unbemannte Luftfahrzeuge mit erhöhtem Risiko vorgesehen und folgt den Zulassungsprinzipien der bemannten Luftfahrt. ACC Aviation Coaching Consulting unterstützt Sie bei der Entwicklung, Zulassung und Industrialisierung komplexer UAS – von der Konzeptphase bis zur Serienreife – unter Berücksichtigung aktueller EASA-Anforderungen, Special Conditions und bewährter Industriestandards.

1.) UNSER LEISTUNGSUMFANG

1.1. PRODUKT- & ZULASSUNGSKONZEPT

Erarbeitung des Produkt- und Zulassungskonzepts unter Anwendung geeigneter Certification Specifications aus der bemannten Luftfahrt (z. B. CS-23, CS-27, CS-29), Special Conditions wie SC-VTOL oder SC Light-UAS sowie relevanter Industriestandards (z. B. ASTM F38 / F3269, EUROCAE ED-12, ED-79).

  • Definition der Certification Basis und der Means of Compliance
  • Ableitung des Zulassungswegs (TC/Restricted TC/Permit to Fly)
  • Aufbau einer behördenkonformen Roadmap und Abstimmung der Projektstruktur

1.2. ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMME (PART 21)

Planung und Strukturierung des gesamten Zertifizierungsprogramms gemäß EASA Part 21:

  • Erstellung von Zertifizierungsplänen und Compliance-Nachweislisten
  • Vorbereitung und Management von CRIs / Issue Papers
  • Definition von Verifikations- und Validierungsstrategien
  • Planung von Conformity-Inspections, Reviews und Flight Tests

1.3. SAFETY ASSESSMENTS

Durchführung umfassender Sicherheitsanalysen zur Bestimmung von Produktkomplexität und Designrobustheit, einschließlich:

  • FHA – Functional Hazard Assessment
  • PSSA – Preliminary System Safety Assessment
  • SSA – System Safety Assessment
  • FMECA / FMEA und Fault Tree Analysis
  • Berücksichtigung von Operational Safety Aspekten und Schnittstellen zu System- und Software-Entwicklungsprozessen

1.4. DESIGN ORGANISATION HANDBUCH (DOH)

Aufbau oder Überarbeitung des DOH gemäß Part 21 Subpart J:

  • Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten (HoD, CVE, SE)
  • Beschreibung der wesentlichen DO-Prozesse und Behörden-Schnittstellen
  • Integration in bestehende QMS-, SMS- und ISMS-Strukturen

1.5. IMPLEMENTIERUNG LUFTRECHTLICHER ANFORDERUNGEN

Unterstützung bei der praktischen Umsetzung von Part-21-Prozessen in der bestehenden Organisation:

  • Konfiguration und Änderungsmanagement
  • Conformity-Verfahren und Nachweisführung
  • Flight-Test-Vorbereitung und Durchführung
  • Aufbau der Schnittstellen zu Continued Airworthiness (CAMO, MO)

1.6. INDUSTRIALISIERUNG & RAMP-UP

Begleitung des Übergangs vom Entwicklungs- in den Produktionsprozess:

  • Erstellung des Industrialisierungskonzepts inkl. Make-/Buy-Analyse
  • Entwicklung von Produktions- und Prüfkonzepten sowie Traceability-Systemen
  • Vorbereitung der PO-Schnittstelle (Part 21 Subpart G) und Integration in EN 9100-basierte Prozesse

1.7. FLIGHT TEST & OSD-VORBEREITUNG

Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Flugerprobungen:

  • Flight-Test-Programme und Readiness Reviews (TRR, FRR)
  • Datenerhebung für Betriebsgenehmigung und Operational Suitability Data (OSD)
  • Dokumentation und Nachverfolgung der Testergebnisse für die Behörde

2.) IHR VORTEIL

Durch unsere Erfahrung in bemannter und unbemannter Luftfahrt verbinden wir Zulassung, Sicherheit und Industrialisierung zu einem ganzheitlichen Ansatz – effizient, behördensicher und zukunftsorientiert.

Kontaktieren Sie uns, um Ihr UAS-Projekt in der Certified Category gezielt auf die EASA-Zulassung vorzubereiten.

B.) SPECIFIC & OPEN CATEGORY (EASA UAS)

Für unbemannte Luftfahrzeuge der Specific Category (SAIL III/IV) verlangt die EASA eine Design Verification (DVR), um die technische Integrität und Sicherheitsrobustheit nachzuweisen. ACC Aviation Coaching Consulting unterstützt Hersteller und Entwicklungsorganisationen bei der gezielten Vorbereitung, Einreichung und Umsetzung von DVR-Projekten nach EASA-Leitfaden und SC Light-UAS.

1.) UNSER LEISTUNGSUMFANG

1.1. DESIGN VERIFICATION (DVR)

  • Vorbereitung und Durchführung von DVR-Projekten gemäß EASA-Guidelines (SAIL III/IV)
  • Erstellung der Design Verification Basis (DVB) und der Compliance Matrix inkl. Means of Compliance (EUROCAE / ASTM / ED-325)
  • Planung des Design Verification Programmes (DVP) mit Nachweisstrategie, Tests und Behörden-Roadmap
  • Unterstützung bei der Einreichung und technischen Kommunikation mit EASA oder NAA

1.2. SAFETY ASSESSMENTS

  • Sicherheitsanalysen zur Beurteilung von Produktkomplexität und Designrobustheit
  • Durchführung von FHA, PSSA, SSA, FMEA/FMECA, Fault Tree Analysen
  • Sicherstellung der Traceability zwischen Safety Objectives, Nachweisen und Design Änderungen

1.3. PRODUCTION & CONFORMITY

  • Aufbau und Optimierung von Produktionsprozessen gemäß Part 21 Subpart G
  • Entwicklung von Conformity- und Inspection-Konzepten für UAS-Systeme und COTS-Komponenten
  • Einführung lückenloser Traceability-Strukturen vom Design bis zur Auslieferung
  • Harmonisierung mit bestehenden EN 9100 / ISO 9001-Qualitätssystemen

1.4. MAINTENANCE & CONTINUED AIRWORTHINESS 

  • Erstellung von Instructions for Continued Airworthiness (ICA) und Maintenance Manuals
  • Definition von Instandhaltungs- und Inspektionszyklen sowie Component-Tracking-Verfahren
  • Integration von Maintenance-Prozessen in bestehende CAMO / Part 145-Schnittstellen

1.5. ORGANISATORISCHE INTEGRATION

  • Einbindung der DVR-, Design- und Produktionsprozesse in DOA-, PO- und QMS-Strukturen
  • Erstellung und Pflege relevanter Handbücher (DOH, PQP, Inspection Procedures)
  • Schulung von Engineering- und Compliance-Personal in DVR-konformer Nachweisführung

2.) IHR VORTEIL

Durch unseren praxisorientierten Ansatz verbinden wir technische Nachweisführung, Produktionsreife und Instandhaltungsfähigkeit in einem integrierten System – behördensicher, auditfähig und zukunftsorientiert.

Kontaktieren Sie uns, um Ihr UAS-Projekt effizient auf die Anforderungen der EASA Design Verification vorzubereiten.

 

Weitere Beratungen

Wir unterstützen Sie mit einer individuell konzipierten Beratung, die gezielt auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens ausgerichtet ist.

PRODUKTZULASSUNG UND ERGÄNZENDE PRODUKTZULASSUNG (TC UND STC)

Produkte (Luftfahrzeuge, Triebwerke, Propeller), sowie darin eingebaute Teile benötigen eine Zertifizierung in Übereinstimmung mit geltenden Regularien.

ADVANCED PRODUCT QUALITY PLANING (APQP)

Ziel dieser Vorgehensweise ist die Sicherstellung der ganzheitlichen Produktplanung oder einer Änderung am Produkt und letztendlich die Kontrolle darüber, dass alle Phasen der Produktrealisierung rechtzeitig abgeschlossen werden.

DROHNEN / UAS / UAV

Drohnen ermöglichen effiziente und flexible Luftoperationen in verschiedensten Industrien. Wir unterstützen bei Entwicklung, Nachweisführung und EASA-konformer Zulassung, damit UAS sicher, zuverlässig und regelkonform betrieben werden können.