Consulting

In unseren Beratungen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Lösung, damit Sie anschließend effizient mit dem neuen oder optimierten System arbeiten können. Unsere Beratungsleistungen umfassen unter anderem die Entwicklung und Implementierung von Qualitätssystemen in der Luftfahrtbranche.

Unsere Beratungsleitung deckt u.a. die Entwicklung und Einführung von Qualitätssystemen ab

PART 21, SUBPART J (DOA)

Der Weg zu einem zugelassenen Luftfahrtprodukt – ob Flugzeug, Triebwerk oder Propeller – sowie zur Zulassung von Änderungen bereits genehmigter Produkte.

PART 21, SUBPART G (POA)

Sichere Prozesse und standardisierte Verfahren bilden die Grundlage für die Entwicklung zuverlässiger und sicherer Luftfahrtprodukte. Im Rahmen von PART 21, Subpart G (POA) sind solche strukturierten Abläufe essenziell, um eine konforme Produktion, eine hohe Produktqualität und die Zulassung von Luftfahrtzeugen sicherzustellen.

­PART 145 (MOA)

Qualität und Sicherheit in der Luftfahrt erfordern transparente und reproduzierbare Prozesse, die eine gleichbleibend hohe Betriebssicherheit gewährleisten. Im Rahmen von PART-145 (MOA) sind solche strukturierten Abläufe entscheidend, um die Wartung, Instandhaltung und Lufttüchtigkeit von Luftfahrtzeugen dauerhaft sicherzustellen.

­PART CAMO (CAMO)

PART-CAMO definiert die organisatorischen Anforderungen für Betriebe zur Führung und Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Luftfahrtzeugen.

­EN 9100:2018

Qualität und Sicherheit in der Luftfahrt basieren auf transparenten und reproduzierbaren Prozessen, wie sie in der EN 9100:2018 gefordert werden, um eine gleichbleibend hohe Zuverlässigkeit sicherzustellen.

SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEM (SMS), ORGANISATION

Das Sicherheitsmanagement (Safety Management) hat das Ziel, Gefahren für die Flugsicherheit frühzeitig zu erkennen und die damit verbundenen Sicherheitsrisiken zu minimieren oder präventiv zu vermeiden, bevor sie zu Zwischenfällen oder Unfällen führen.

PRODUKTZULASSUNG UND ERGÄNZENDE PRODUKTZULASSUNG (TC UND STC)

Produkte wie Luftfahrzeuge, Triebwerke und Propeller sowie die darin verbauten Teile und Komponenten benötigen eine Zertifizierung in Übereinstimmung mit den geltenden Regularien. Diese erfolgt im Rahmen der Produktzulassung (Type Certificate – TC) oder einer ergänzenden Produktzulassung (Supplemental Type Certificate – STC), um die Lufttüchtigkeit und Regelkonformität sicherzustellen.

ADVANCED PRODUCT QUALITY PLANING (APQP)

Ziel dieser Vorgehensweise ist die Sicherstellung einer ganzheitlichen Produktplanung oder einer Änderung am Produkt sowie die Kontrolle darüber, dass alle Phasen der Produktrealisierung rechtzeitig abgeschlossen werden. Durch den Einsatz von APQP (Advanced Product Quality Planning) wird ein strukturierter Prozess gewährleistet, der eine effiziente und qualitativ hochwertige Umsetzung sicherstellt.

DROHNEN / UAS / UAV

INTEGRIERTE MANAGEMENTSYSTEME (IMS) IN DER LUFTFAHRT

Um mehr Effizienz in die teilweise komplexen Prozesse der Luftfahrtindustrie zu bringen, können integrierte Managementsysteme (IMS) implementiert werden. Diese Systeme decken die bereits gemäß Luftfahrtregularieneingeführten und zertifizierten Qualitätsmanagementsysteme ab und nutzen Synergieeffekte gezielt, um Prozesse zu vereinfachen und nachhaltig zu optimieren.

WAS ZEICHNET UNS AUS?

Wir sind flexibel und lösungsorientiert und bereiten Ihre Mitarbeitenden durch gezieltes Coaching optimal vor.
So kann Ihr Team sicher und selbstständig im Luftfahrtumfeld arbeiten.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle Lösungen und teilen wertvolles Know-how aus unserem Expertennetzwerk. Dieses umfasst seltene Fachdisziplinen und Erfahrung in komplexen Systemen.

Dank enger Kontakte zur EASA und zu Luftfahrtbehörden entwickeln wir auch kurzfristig akzeptanzfähige Lösungen.
Diese setzen wir fachlich fundiert und behördlich konform um.

Wir verfolgen stets wirtschaftliche Lösungen, die luftrechtlichen Vorgaben und Compliance-Anforderungen entsprechen.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

WAS ZEICHNET UNS AUS?

WAS ZEICHNET UNS AUS?